Fensterfolie Fine Line
- für Büros, Bäder, Wohnungen u.v.m.
- lichtdurchlässiger Sichtschutz
- leicht anzubringen
- beste Qualität
Die durchdachte Gestaltung der Fensterfolie Fine Line erzeugt ein beeindruckendes Linien-Muster, das den Blick auf subtile Weise fesselt...
Fensterfolie Fine Line
Die durchdachte Gestaltung mit abwechselnd 18mm breiten horizontalen und 6mm klaren Streifen der Fensterfolie Fine Line erzeugt ein beeindruckendes Muster, das den Blick auf subtile Weise fesselt. Diese selbstklebende Folie ermöglicht es Dir, Deine Fenster mit Leichtigkeit zu gestalten und ihnen einen Hauch von Individualität zu verleihen. Hergestellt aus hochwertigem Polyester von hoher optischer Qualität und mit einem ansprechenden Design aufgedruckt, verbindet die Fine Line Fensterfolie Stil und Funktionalität in perfekter Harmonie. Entdecke jetzt die grenzenlosen Möglichkeiten der Fine Line Fensterfolie.
Infos & FAQ für Fensterfolie Fine Line
Lieferzeit & Versandkosten?
-
Economy DeutschlandDo., 30.01. - Di., 04.02.3,99 EURohne ProduktionsaufschlagVersandkosten 3,99 EUR
-
Priority DeutschlandMi., 29.01. - Mo., 03.02.ab 13,99Produktionsaufschlag ab 10,00 EUR*Versandkosten 3,99 EUR
-
Express DeutschlandMo., 27.01. - Di., 28.01.ab 24,99Produktionsaufschlag ab 10,00 EUR*Versandkosten 14,99 EUR
-
Economy ÖsterreichDo., 30.01. - Mi., 05.02.7,99 EURohne ProduktionsaufschlagVersandkosten 7,99 EUR
-
Priority ÖsterreichMi., 29.01. - Di., 04.02.ab 17,99Produktionsaufschlag ab 10,00 EUR*Versandkosten 7,99 EUR
-
Economy SchweizFr., 31.01. - Do., 06.02.14,99 EURohne ProduktionsaufschlagVersandkosten 14,99 EUR
-
Priority SchweizDo., 30.01. - Mi., 05.02.ab 24,99Produktionsaufschlag ab 10,00 EUR*Versandkosten 14,99 EUR
-
Economy EUMo., 03.02. - Di., 11.02.19,99 EURohne ProduktionsaufschlagVersandkosten 19,99 EUR
-
Priority EUMo., 03.02. - Mo., 10.02.ab 29,99Produktionsaufschlag ab 10 EUR*Versandkosten 19,99 EUR
Was ist der Unterschied zwischen Fensterfolie und Milchglasfolie?
Fensterfolie besteht aus einem transparenten Polyester von hoher optischer Qualität mit einem Design, welches im Siebdruckverfahren direkt auf die Folie aufgedruckt wird. An den bedruckten Stellen bietet sie einen lichtdurchlässigen Sichtschutz, an den nicht bedruckten Stellen ist die Folie durchsichtig und klar.
Milchglasfolie besteht aus einer matten aber lichtdurchlässigen Sichtschutzfolie. Bei Milchglasfolie mit Dekor wird das Design direkt aus der Folie gestanzt. Damit die so entstandenen, einzelnen Elemente zusammen halten, bevor sie auf die Glasfläche montiert werden, kommt eine Übertragungsfolie zum Einsatz.
Milchglasfolie: Verklebung von innen oder außen?
Wir empfehlen Dir die Anbringung von innen.
Eine Außenanbringung ist grundsätzlich auch problemlos möglich. Hierbei kann die Haltbarkeit jedoch durch mechanische Beanspruchung und Witterungseinflüsse leicht eingeschränkt werden.
Wie haltbar sind Fensterfolien?
Wir empfehlen Dir die Fensterfolien innen am Glas zu montieren. Die Haltbarkeit beträgt hier ca. 15 Jahre.
Bei einer Montage von außen kann es durch witterungsbedingte Effekte zu Einschränkungen bei der Haltbarkeit kommen.
Bitte reinige die mit Folie beschichteten Fenster mit einem handelsüblichen Glasreiniger und einem weichen Tuch. Verwende keine Glasschaber und verzichte nach Möglichkeit auf starke Lösemittel.
Klebefisch.de bringt ausschließlich hochwertige Folien in den Verkauf. Folien, die sich in jahrelanger Praxis bewährt haben.
Kann man Fensterfolien rückstandsfrei entfernen?
Fensterfolien die auf Glas verlegt wurden lassen sich rückstandsfrei entfernen.
Löse die Folie hierfür mit einem Cutter von der Ecke aus an und ziehe die Folie in flachem Winkel und gleichmäßigem Tempo ab. Kleberückstände entfernst Du im Idealfall mit einem Glasschaber und Brennspiritus.
Halten Fensterfolien auf Plexiglas?
Klebefisch.de - Fensterfolien halten auch auf Plexiglas!
In sehr seltenen Fällen (ca. 1 von 1000) kann es zu chemischen Reaktionen zwischen dem Klebstoff der Fensterfolie und der Plexiglasscheibe kommen. Hierdurch könnten z.B. Bläschen oder Lufteinschlüsse entstehen.
Es gibt sehr viele unterschiedliche Kunststoffe aus denen Plexiglasscheiben gegossen werden. Daher lässt sich auch von unseren Folienexperten keine hundertprozentig verlässliche Ferndiagnose stellen.
Anleitung für Fensterfolie Fine Line
Bitte beachten:
Bitte ziehe für das Aufbringen größerer Folien eine zweite Person als Hilfe hinzu. Die Umgebungstemperatur sollte während des Verklebens nicht unter 10 Grad Celsius liegen.
Bitte vorbereiten:
Solltest Du passgenaue Zuschnitte auf Wunschmaß bestellt haben, ordne die Folienzuschnitte den einzelnen Scheiben exakt zu bevor Du mit der Montage beginnst.
Solltest Du Fixgrößen oder Rollenware bestellt haben, schneide die Folie mit einem Cutter und einem langen Lineal passgenau zu. Im Idealfall fertigst Du Dir eine Skizze Deiner Fenster an. Verwende ein Maßband und messe die Scheiben (ohne Rahmung und Dichtung) jeweils einzeln genau aus. Ziehe dann von den Glasmaßen jeweils 4 mm in Höhe und Breite ab. Bei einer Scheibengröße von 40 x 60 cm ergibt sich ein Folienmaß von 39,6 x 59,6 cm. So entsteht ein umlaufender Rand von 2 Millimetern. Dies erleichtert die spätere Anbringung der Folie.
Fülle eine Pump- oder Sprühflache mit Wasser und gib ca. 3 Tropfen Geschirrspülmittel (auf ca. 1 Liter Wasser) dazu. Diese Flüssigkeit dient später als Montageflüssigkeit.
Reinigen
![](/sites/default/files/styles/large/public/anleitung/bilder/fensterfolie_01.png?itok=iIhRoq4Q)
Die Scheibe gründlich mit Glasreiniger reinigen. Sie muss staub- und fettfrei sein auch im Randbereich. Klebe- oder Farbreste z.B. mit unserem Profi-Glasschaber oder einer Rasierklinge entfernen.
fensterfolie_02
![fensterfolie_02](/sites/default/files/styles/large/public/2024-11/fensterfolie_02.png?itok=ub9GmHTe)
Sprühen
![](/sites/default/files/styles/large/public/anleitung/bilder/fensterfolie_03.png?itok=fOapUsWl)
Auch das Glas mit dem Wasser-Spülmittel-Gemisch besprühen. Glas und Klebeseite der Folie müssen gleichmäßig mit dem Gemisch benetzt werden.
Ausrichten
![](/sites/default/files/styles/large/public/anleitung/bilder/fensterfolie_04.png?itok=e50aUXVm)
Jetzt die Folie mit der Klebeseite zum Glas gerichtet auflegen. Die Folie „schwimmt“ nun auf dem Glas und kann positioniert werden.
Auch die Oberfläche leicht besprühen. So gleitet die Gummilippe besser. Mit ihr streichst Du das Wasser unter der Folie von der Mitte zum Rand hin aus.
Fixieren
![](/sites/default/files/styles/large/public/anleitung/bilder/fensterfolie_05.png?itok=n83k73Zo)
Nun mit dem Rakel arbeiten um die Restfeuchte mit festerem Druck auszustrei-chen. Wieder von der Mitte zum Rand hin arbeiten.
Tipp: Zum Schluss den Rakel mit einem saugfähigen Küchenpapier bespannen. So wird die Flüssigkeit am Rand aufgesaugt und fließt nicht zurück unter die Folie.
Trocknen
![](/sites/default/files/styles/large/public/anleitung/bilder/fensterfolie_06.png?itok=JSwyEG_p)
Jetzt sollte die Folie ca. 24h trocknen. Je nach Umgebungstemperatur kann die Trockenzeit leicht variieren.
Bewertung abgeben